Inneres Kind
Inneres Kind
In jedem von uns lebt ein Teil, der tief verbunden ist mit unseren frühkindlichen Erfahrungen, Emotionen und Prägungen – das Innere Kind, der Schlüssel zur Heilung und Selbstermächtigung. Es ist jener Anteil in dir, der einst voller Neugier, Freude und Vertrauen diese Welt betreten hat. Doch ebenso trägt es die Erinnerung an Verletzungen, Zurückweisungen und Momente des Alleinseins in sich. Wenn wir als Erwachsene plötzlich von intensiven Gefühlen wie Wut, Angst, Unsicherheit oder Trotz überrollt werden, dann ist oft nicht der bewusste, gereifte Teil in uns am Steuer – sondern unser Inneres Kind, das gerade um Aufmerksamkeit bittet.

Warum das Innere Kind so stark in uns wirkt
Unser Zellgedächtnis speichert alle Erfahrungen – auch jene, in denen unsere kindlichen Bedürfnisse übersehen oder übergangen wurden. Vielleicht konnten unsere Eltern nicht anders, vielleicht waren sie selbst überfordert oder haben schlicht nicht erkannt, was wir in jenem Moment gebraucht hätten. Diese Erlebnisse hinterlassen Spuren – im Unterbewusstsein, in unseren Gefühlen, in unserem Energiekörper.
Wenn wir heute an ähnliche Situationen erinnert werden, reagieren wir nicht aus der Weisheit des Erwachsenen, sondern aus dem alten Schmerz heraus. Unser Inneres Kind wird getriggert – und es ist, als würde die Vergangenheit plötzlich wieder lebendig sein. Wir handeln dann nicht bewusst, sondern reaktiv – gesteuert von einem verletzten Anteil, der endlich gesehen, gehalten und geheilt werden möchte.
Die liebevolle Hinwendung zum Inneren Kind
Die gute Nachricht ist: Wir können diesen Anteil in uns heilen. Und zwar mit Liebe, Achtsamkeit und der bewussten Entscheidung, wieder in Beziehung zu unserem Inneren Kind zu treten.
Ein Weg ist die meditative Innenschau. Setze dich in Ruhe hin, schließe deine Augen und atme tief in dein Herz. Stelle dir dein Inneres Kind vor. Vielleicht zeigt es sich dir als Bild, als Gefühl oder als Impuls. Frage es liebevoll:
„Was brauchst du heute von mir?“
„Wie kann ich dich unterstützen?“
„Möchtest du mir etwas zeigen oder sagen?“
Indem du diesen inneren Dialog führst, stärkst du die Verbindung zu deinem Ursprung und beginnst, alte Wunden in Heilung zu bringen. Es ist ein Akt tiefster Selbstliebe und Selbstermächtigung.
Akute Situationen als Chance zur Heilung
Doch nicht immer haben wir die Ruhe für eine Meditation. Auch inmitten des Alltags, wenn sich starke Emotionen zeigen, können wir kurz innehalten und innerlich unser Inneres Kind fragen:
„Was berührt dich gerade so sehr?“
„Wovor hast du Angst?“
„Was brauchst du von mir, damit du dich sicher fühlst?“
Allein dieser bewusste Moment des Innehaltens kann einen heilsamen Wandel bewirken. Denn sobald wir wieder aus der Perspektive des Erwachsenen schauen, können wir liebevoll für unser Inneres Kind sorgen – und dadurch die Situation transformieren.
Der Weg zurück in deine Mitte
Die bewusste Arbeit mit dem Inneren Kind ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit als Bewusstseinsheilerin. In meinen Coachings, Seminaren und insbesondere in den Akasha Chronik Lesungen begegnen wir immer wieder diesem inneren Kind – und öffnen Räume, in denen tiefe Transformation geschehen darf.
Je mehr Heilung du ihm schenkst, desto klarer, kraftvoller und freier wirst du in deinem heutigen Leben. Du triffst Entscheidungen aus deinem Herzen heraus, verbindest dich mit deiner Seele und gehst deinen Weg in wahrhaftiger Selbstermächtigung.
Gib deinem Inneren Kind die Hand
Du musst diesen Weg nicht alleine gehen. Ich begleite dich mit all meiner Erfahrung, Intuition und Hingabe. Lass uns gemeinsam dein Inneres Kind liebevoll annehmen, damit es wieder lachen, tanzen und voller Vertrauen sein darf. Denn genau das ist die Basis für ein erfülltes, bewusstes Leben in Liebe und Verbundenheit.